Über mich – KI-Berater für Chancen & Auto­mati­sierung

Mit einem Hintergrund in Software­entwicklung und Machine Learning helfe ich kleinen und mittleren Unternehmen dabei, heraus­zufinden, wo KI echten geschäft­lichen Mehrwert schafft – und diesen schnell und praxis­orientiert durch ergebnis­orientierte Projekte zu validieren.

Benedikt_Huber_Bild-scaled

Wer ich bin & was ich tue

Ich bin Benedikt Huber, Berater für KI-Chancen und Automatisierung mit Sitz in München, Deutschland – und arbeite mit kleinen und mittelständischen Unternehmen in ganz Europa zusammen.

Ich helfe Unternehmen dabei, herauszufinden, zu priorisieren und zu validieren, wo Künstliche Intelligenz echten geschäftlichen Mehrwert schaffen kann – bevor sie sich auf große, riskante Projekte einlassen.

Viele Führungskräfte wissen, dass KI enormes Potenzial bietet, stehen jedoch vor Fragen wie:
Wo sollen wir anfangen? Welche Anwendungsfälle ergeben für uns wirklich Sinn? Woran erkennen wir, ob sich eine Investition lohnt?
Genau hier komme ich ins Spiel.

In kurzen, fokussierten AI Opportunity Sprints arbeite ich eng mit Ihrem Team zusammen, um Automatisierungs- und Optimierungspotenziale mit hoher Wirkung zu identifizieren, die vielversprechendsten Ideen schnell zu prototypisieren und mit realen Daten zu validieren.
So erhalten Sie Klarheit darüber, was funktioniert, was nicht – und wo KI Ihr Geschäftsergebnis tatsächlich verbessern kann.

Mit einem Masterabschluss in Informatik und mehreren Jahren praktischer Erfahrung in Machine Learning und Softwareentwicklung verbinde ich technische Tiefe mit betriebswirtschaftlichem Pragmatismus.
Mein Ziel ist es nicht, komplexe KI-Systeme zu verkaufen – sondern Ihnen zu helfen, kluge und fundierte KI-Entscheidungen zu treffen, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringen.

Praktisch. Strategisch. Ergebnisorientiert. KI für echte Unternehmen.

Mein Hintergrund & Werdegang

Mein Weg in die KI- und Machine-Learning-Beratung war kein geradliniger – er entstand aus Neugier für Technologie und dem Wunsch, echte Probleme für Menschen zu lösen.

Als ich meine berufliche Laufbahn begann, gab es in meinem Umfeld nur wenige klassische Einstiegsmöglichkeiten – aber viele Unternehmen kämpften mit veralteten IT-Systemen, Websites und Datenprozessen.
Indem ich ihnen half, diese Systeme zu modernisieren, begann meine Karriere als Softwareentwickler und IT-Berater.

Mit der Zeit arbeitete ich über die gesamte technologische Bandbreite hinweg – von Low-Level-Programmierung und Performance-Optimierung bis hin zur Entwicklung kompletter Web- und Mobile-Plattformen.
Diese breite Erfahrung hat mir gezeigt, was in der Geschäftstechnologie wirklich zählt: Zuverlässigkeit, Einfachheit und messbare Ergebnisse.

Vor rund fünf Jahren verlagerte ich meinen Schwerpunkt auf Machine Learning und Künstliche Intelligenz und arbeitete an Projekten in den Bereichen NLP, Dokumentenautomatisierung, Computer Vision und Optimierungsmodelle.
Doch mit der Zeit fiel mir ein wiederkehrendes Muster auf – insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen:
Sie wussten, dass KI großes Potenzial hat, aber nicht, wo sie anfangen oder wie sie sie gewinnbringend einsetzen können.

Viele Teams blieben in der sogenannten „Proof-of-Concept-Falle“ stecken: endloses Experimentieren, ohne jemals echten Geschäftsnutzen zu erzielen.

Diese Erkenntnis prägte den nächsten Schritt meines Werdegangs.
Heute baue ich nicht mehr jedes Modell selbst, sondern helfe Unternehmen zu erkennen und zu validieren, wo KI tatsächlich Wirkung entfalten kann – mit bewährten Frameworks, schnellen Prototypen und klarem ROI-Fokus.

Mit einer soliden Basis in Softwareentwicklung, praktischer ML-Expertise und einem unternehmerischen Denken, das auch durch meinen Hintergrund im Investieren geprägt ist, schlage ich die Brücke zwischen KI-Technologie und Geschäftsstrategie.
Mein Ziel: Unternehmen dabei zu helfen, intelligentere und schnellere KI-Entscheidungen zu treffen – basierend auf realen Daten und greifbaren Ergebnissen.

Erfahrung & Expertise

Mein Hintergrund vereint praktische technische Tiefe mit einem strategischen Verständnis dafür, wie KI echten Geschäftswert schafft.

Ich absolvierte zunächst ein Bachelorstudium in Informatik, das mir eine solide Grundlage in Softwareentwicklung, Algorithmen und Systemdesign vermittelte.
Nach dem Abschluss wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit als IT-Berater und unterstützte Kunden bei Projekten – von der Einrichtung interner IT-Systeme bis zur Entwicklung individueller Softwarelösungen und Tools.

Schon früh kam ich mit Technologie in Berührung – durch Ferienjobs im Familienunternehmen und Praktika, in denen ich aus erster Hand erlebte, wie IT betriebliche Abläufe unterstützt.
Diese Erfahrung lehrte mich etwas, an das ich bis heute glaube:
Technologie ist nur dann wertvoll, wenn sie reale Probleme löst.

Nach meinem Bachelorabschluss begann ich als freiberuflicher Softwareentwickler und IT-Berater zu arbeiten.
Ich realisierte Projekte von internen IT-Systemen bis hin zu maßgeschneiderten Software- und Workflow-Lösungen – Erfahrungen, die mir ein tiefes Verständnis dafür gaben, wie Unternehmen Technologie tatsächlich nutzen (und womit sie sich schwertun).

Später schloss ich ein Masterstudium in Informatik mit Schwerpunkt auf Machine Learning und Künstlicher Intelligenz ab.
In dieser Zeit vertiefte ich mich sowohl in wissenschaftliche Forschung als auch in praxisnahe Projekte – von Natural Language Processing (NLP) und Computer Vision bis zu Optimierung und Automatisierung.

In den letzten Jahren habe ich Unternehmen dabei unterstützt, KI-basierte Lösungen zu entwickeln und zu testen – etwa in den Bereichen Dokumentenautomatisierung, Optimierungsmodelle und Konversationssysteme.
Doch das Wertvollste war für mich nicht das Bauen der Modelle selbst – sondern Kunden dabei zu helfen, herauszufinden, wo sich der Einsatz von KI wirklich lohnt.

Diese Erkenntnis führte zu meinem heutigen Fokus: AI Opportunity Discovery & Validation.
Heute nutze ich meine Kombination aus Softwareentwicklung, Machine-Learning-Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis, um KMU dabei zu helfen, wirkungsstarke KI-Anwendungsfälle zu identifizieren, praxisnahe Prototypen zu entwickeln und fundierte, ROI-orientierte Entscheidungen zu treffen.

Ich bleibe am Puls der Zeit, indem ich neue Tools ausprobiere, aktuelle Forschung verfolge und kontinuierlich teste, wie sich die neuesten KI-Entwicklungen in realen Unternehmenskontexten anwenden lassen.

Meine Mission & Werte

Meine Mission ist einfach:
Ich helfe kleinen und mittelständischen Unternehmen, herauszufinden, wo KI echten Mehrwert schafft – und diesen schnell zu validieren, bevor große Investitionen getätigt werden.

Während große Konzerne sich endlose Experimente leisten können, müssen KMU mit KI praxisnahe Ergebnisse erzielen – kein Hype, sondern Wirkung.
Ich bin überzeugt: Genau hier hat KI ihren größten und sinnvollsten Einfluss – indem sie reale Unternehmen dabei unterstützt, intelligenter zu arbeiten, Prozesse gezielt zu automatisieren und mit vorhandenen Ressourcen bessere Entscheidungen zu treffen.

Ich sehe KI nicht als Zauberlösung, sondern als strategisches Werkzeug, um Effizienz, Präzision und Wachstum zu verbessern.
Ob es darum geht, Automatisierungspotenziale in manuellen Abläufen zu finden oder neue KI-basierte Ideen zu testen – mein Ziel ist immer dasselbe:
Klarheit schaffen, Unsicherheit reduzieren und messbare Geschäftsergebnisse ermöglichen.

Meine Werte

Klarheit vor Komplexität – Ich glaube an klare Sprache, realistische Erwartungen und transparente Ergebnisse. Kein Fachjargon, kein Hype.
Zusammenarbeit an erster Stelle – Gute Lösungen entstehen, wenn man Ihr Unternehmen wirklich versteht. Ich arbeite eng mit Teams zusammen, um Ideen zu entwickeln, die tatsächlich zu Ihren Abläufen passen.
Praktische Validierung – Statt langer Forschungsprojekte setze ich auf kurze, praxisnahe Sprints, die zeigen, was funktioniert (und was nicht).
Nachhaltiger Mehrwert – Mein Ziel sind keine kurzlebigen Demos, die in Vergessenheit geraten, sondern langfristiger Nutzen, der Ihr Unternehmen auch in Zukunft weiterbringt.

Entdecken und validieren Sie Ihre besten KI-Anwendungsfälle – schnell und gezielt.

Mein Ansatz: So arbeite ich mit meinen Kunden

Für viele Unternehmen wirkt Künstliche Intelligenz noch komplex, teuer oder unsicher.
Deshalb verfolge ich einen klaren, strukturierten Ansatz, der darauf ausgelegt ist, schnell Klarheit zu schaffen – ohne unnötiges Risiko oder hohe Kosten.

Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, in wenigen Wochen – nicht Monaten – von KI-Neugier zu realem Geschäftsnutzen zu gelangen.

1. Ihr Unternehmen & Ihre Ziele verstehen

Jede Zusammenarbeit beginnt mit Zuhören.
Ich nehme mir die Zeit, Ihr Unternehmen, Ihre Abläufe und Ihre Ziele wirklich zu verstehen: Wo gibt es Ineffizienzen? Wo liegen Datenpotenziale? Und was bedeutet „Erfolg“ konkret für Sie?
Anstatt Technologie zu „pushen“, suche ich gezielt nach Wegen, wie KI Ihre Ergebnisse verbessern oder Zeit sparen kann.

2. Chancen mit hohem Mehrwert identifizieren

Gemeinsam identifizieren und priorisieren wir Bereiche, in denen KI messbaren Nutzen schaffen kann – von der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben bis zur Verbesserung von Prognosen oder Entscheidungsprozessen.
Das Ziel: praxisnahe, ROI-starke Anwendungsfälle, die zu Ihren Geschäftszielen und vorhandenen Daten passen.

3. Validierung durch einen fokussierten Proof of Concept

Bevor Sie größere Investitionen tätigen, führen wir einen kurzen, praxisorientierten AI Opportunity Sprint durch – ein 3–4-wöchiges Projekt, in dem wir eine vielversprechende Idee mit realen Daten testen.
So sehen Sie schnell, was funktioniert, was nicht und welche Ideen sich wirklich lohnen.

4. Entscheidung & Skalierung mit Sicherheit

Nach der Validierung verfügen Sie über eine klare Roadmap und einen belastbaren Business Case für die nächsten Schritte – egal ob Sie
– eine vollständige Lösung entwickeln,
– bestehende Tools integrieren
– oder die Idee vorerst zurückstellen möchten.

Dank meines technischen Hintergrunds sorge ich dafür, dass der Übergang vom Prototyp zur produktiven Umsetzung reibungslos und praxisnah erfolgt.

5. Laufende Begleitung & neue Chancen entdecken

KI entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr auch Ihre Möglichkeiten.
Ich bleibe verfügbar, um neue Ideen zu bewerten, bestehende Modelle zu optimieren oder weitere Sprints durchzuführen, wenn Ihr Unternehmen und Ihre Daten wachsen.

Das Ergebnis

Ein risikoarmer, wirkungsstarker Prozess, der Ihnen Klarheit, Sicherheit und messbare Ergebnisse liefert – ohne den Aufwand oder die Verbindlichkeit eines groß angelegten KI-Projekts.

Von der Idee zur Erkenntnis – schnell, praxisnah und mit echtem Geschäftswert.

Abseits der Arbeit: Wer ich außerhalb der Beratung bin

Auch wenn KI und Technologie meinen beruflichen Schwerpunkt bilden, gibt es mehr in meinem Leben als nur Arbeit.

Diese Leidenschaft geht über reine Zahlen hinaus:
Ich beschäftige mich gerne mit algorithmischem Trading, Portfoliomanagement-Strategien und der Frage, wie Kapital sinnvoll eingesetzt werden kann – ein Interesse, das auch mein unternehmerisches Denken prägt.

Ein weiterer wichtiger Teil meines Lebens ist das gesellschaftliche Engagement.
Ich bin Mitgründer der Bundesvereinigung Inklusion e.V. (BV-I), eines gemeinnützigen Vereins, der Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen unterstützt.
Unsere Mission ist es, ihnen eine politische Stimme zu geben und Projekte zu fördern, die ihnen ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen.
Diese Arbeit erdet mich – und erinnert mich daran, dass Technologie letztlich den Menschen dienen sollte.

Ein weiterer wichtiger Teil meines Lebens ist das gesellschaftliche Engagement.
Ich bin Mitgründer der Bundesvereinigung Inklusion e.V. (BV-I), eines gemeinnützigen Vereins, der Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen unterstützt.
Unsere Mission ist es, ihnen eine politische Stimme zu geben und Projekte zu fördern, die ihnen ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen.
Diese Arbeit erdet mich – und erinnert mich daran, dass Technologie letztlich den Menschen dienen sollte.

Etwas leichter geht es in meiner Küche zu:
Ich koche und experimentiere gerne mit neuen Rezepten – und habe mir dabei sogar einen kleinen Ruf für meine Kuchen erworben.
Freunde und Familie sagen oft, sie seien allein schon Grund genug für einen Besuch.

Diese persönlichen Leidenschaften – von Wandern und Investieren über gemeinnützige Arbeit bis hin zum Backen – spiegeln wider, wer ich bin:
neugierig, engagiert und motiviert, positiv zu wirken – beruflich wie privat.

Lassen Sie uns über Ihre Heraus­forder­ungen sprechen

Wenn Sie bis hierher gelesen haben, sehen Sie wahrscheinlich ähnliches Potenzial in KI wie ich.
Egal, ob Sie gerade erst die Möglichkeiten von KI erkunden oder bereits eine konkrete Idee im Kopf haben – ich freue mich, mehr über Ihre Herausforderungen zu erfahren.
Ich verbinde jahrelange praktische Erfahrung in IT, Softwareentwicklung und Künstlicher Intelligenz mit einem unternehmerisch-pragmatischen Denken.
Mein Ziel ist immer dasselbe: kleinen und mittelständischen Unternehmen zu helfen, KI klar, nützlich und profitabel einzusetzen – ohne Schlagworte oder Hype.
Wenn Sie neugierig sind, wie KI in Ihr Unternehmen passen könnte, lassen Sie uns gerne sprechen.
Ich biete ein kostenloses Erstgespräch an, in dem wir Ihre Situation und mögliche Chancen unverbindlich besprechen können.